1/8 Dollar Britisches Weltreich (1497 - 1949) Silber Georg IV (17 ...

Metall:
Ausgabejahre:
1822

Katalog Verweise:

Unbenanntes Dokument
Britisch-Westindien, Georg IV., Silbermünze „Anchor Coinage“ (1/8 Dollar).
Prägejahr: 1822
Herrscher: Georg IV.
Referenz: KM-2.
Nennwert: 1/8 Dollar (Ankermünze) Material: Silber (.892)
Durchmesser: 21mm
Gewicht: 3,24 g
Vorderseite: Krone über Anker, seitlich flankiert von Bruchteilen des Dollarwerts (VIII). Datum darunter.
Legende: COLONIAR : BRITAN : MONET : 1822
Rückseite: Britisches Wappen im Laubwerk.
Legende: GEORGIUS IV D:G: BRITANNIARUM REX F:D:
Der Begriff „Britisch-Westindien“ bezeichnete die Inseln in und um die Karibik, die Teil des Britischen Empire waren. Der Begriff wurde manchmal auch für Britisch-Honduras und Britisch-Guayana verwendet, obwohl diese Gebiete geographisch nicht zur Karibik gehören. Ab 1912 waren die Britischen Westindischen Inseln in acht Kolonien aufgeteilt: die Bahamas, Barbados, Britisch-Guayana, Britisch-Honduras, Jamaika (mit den dazugehörigen Turks- und Caicosinseln und den Caymaninseln), Trinidad und Tobago, die Inseln über dem Winde und die Inseln über dem Winde. Zwischen 1958 und 1962 wurden alle Inselgebiete außer den Britischen Jungferninseln, den Bahamas, Britisch-Honduras und Britisch-Guayana in der Westindischen Föderation organisiert. Man hoffte, dass die Föderation als einzelne Nation unabhängig werden würde, aber sie hatte nur begrenzte Machtbefugnisse, viele praktische Probleme und einen Mangel an Unterstützung in der Bevölkerung. Folglich wurde die Westindische Föderation aufgelöst. Die meisten Territorien, darunter alle größeren, sind heute unabhängige eigenständige Länder mit Mitgliedschaften in zahlreichen internationalen Foren wie der Organisation Amerikanischer Staaten, der Vereinigung Karibischer Staaten, der Welthandelsorganisation, den Vereinten Nationen, der Karibischen Gemeinschaft, dem Commonwealth of Nations und der Karibischen Entwicklungsbank. Die übrigen sind britische Überseegebiete. Alle ehemaligen Staaten der Britisch-Westindischen Inseln, mit Ausnahme des Commonwealth of Dominica, Guyana und Trinidad und Tobago, sind Commonwealth Realms.
Georg IV. (Georg Augustus Frederick; 12. August 1762 – 26. Juni 1830) war König von Hannover und des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland vom Tod seines Vaters Georg III. am 29. Januar 1820 bis zu seinem eigenen Tod zehn Jahre später. Von 1811 bis zu seiner Thronbesteigung war er Prinzregent, als sein Vater aufgrund einer Krankheit, bei der es sich heute vermutlich um Porphyrie handelte, in den Wahnsinn zurückfiel.
Georg IV. ist vor allem für seinen extravaganten Lebensstil bekannt, der die Mode der britischen Regentschaft prägte. 1797 wog er bereits 111 kg und 1824 hatte er ein Korsett mit einer Taillenweite von 127 cm. Er war ein Förderer neuer Formen von Freizeit, Stil und Geschmack. Er beauftragte John Nash mit dem Bau des Royal Pavilion in Brighton und dem Umbau des Buckingham Palace sowie Sir Jeffry Wyatville mit dem Wiederaufbau von Windsor Castle. Er war maßgeblich an der Gründung der National Gallery in London und des King's College in London beteiligt.
Er hatte ein schlechtes Verhältnis zu seinem Vater und seiner Frau Caroline von Braunschweig, der er sogar verbot, an seiner Krönung teilzunehmen. Während des Großteils von Georgs Regentschaft und Herrschaft kontrollierte Lord Liverpool als Premierminister die Regierung. Obwohl Georg IV. in den Napoleonischen Kriegen kaum eine Rolle spielte, mischte er sich dennoch in die Politik ein. Er widersetzte sich der katholischen Emanzipation und brachte in einem verzweifelten und letztlich erfolglosen Versuch, sich von seiner Frau scheiden zu lassen, das unpopuläre Gesetz über Strafen und Schmerzen ins Parlament ein.

Mehr...

 

9  Münzen in der Gruppe
2

(3205 X 1512 Pixel, Dateigröße: ~987K)
Beigetragen von: anonymous  2024-08-06
Untitled Document 1822, British West Indies, George IV. Silver 1/8 Dollar "Anchor Coinage" Coin. Mint Year: 1822 Ruler: George IV. Reference: KM-2. Denomination: 1/8 Dollar (Anchor Coinage) Condition: Minimal deposits, light digs and scratches, othewrise about VF! Material: Silve ...

(1285 X 622 Pixel, Dateigröße: ~181K)
Beigetragen von: anonymous  2020-12-16
1822, British West Indies, George IV. Silver 1/8 Dollar "Anchor Coinage" Coin. Mint year: 1822 Reference: KM-2. Ruler: George IV of England Denomination: 1/8 Dollar (Anchor Coinage) Condition: Scratches in obverse, otherwise a nicely toned XF! Diameter: 21mm Weight: 3.36gm Material: ...

(1365 X 640 Pixel, Dateigröße: ~184K)
Beigetragen von: anonymous  2018-08-01
1822, British West Indies, George IV. Silver 1/8 Dollar "Anchor Coinage" Coin. Mint year: 1822 Reference: KM-2. Ruler: George IV of England Denomination: 1/8 Dollar (Anchor Coinage) Condition: Scratches in obverse fields, otherwise a nice XF-AU! Diameter: 20mm Weight: 3.36gm Material: S ...

(1077 X 485 Pixel, Dateigröße: ~118K)
Beigetragen von: anonymous  2016-11-16
1822, British West Indies, George IV. Silver 1/8 Dollar "Anchor Coinage" Coin. Mint year: 1822 Reference: KM-2. Ruler: George IV of England Denomination: 1/8 Dollar (Anchor Coinage) Condition: Struck with broken obverse dies, minor contact marks, otherwise XF! Diameter: ...

(1077 X 508 Pixel, Dateigröße: ~99K)
Beigetragen von: anonymous  2016-12-22
1822, British West Indies, George IV. Silver 1/8 Dollar "Anchor Coinage" Coin. XF+ Mint year: 1822 Reference: KM-2. Ruler: George IV of England Denomination: 1/8 Dollar (Anchor Coinage) Condition: A nice XF-AU with only minor contact-marks in obverse! Diameter: 20mm Material: ...

(994 X 489 Pixel, Dateigröße: ~537K)
Beigetragen von: anonymous  2015-08-24
† COINS, WEST INDIES, BRITISH WEST INDIES Anchor Coinage, Silver Proof 1/8-Dollar, 1820 (KM 2; Br 859; Pr 11). Mint state, toned. £250-350
AUSTRALIA 1 Shilling 1955 (m) - Silver 0.5 - Elizabeth II. - VF+ - 2860 *
Verkauft für: $6.0
AUSTRALIA 1 Shilling 1955 (m) - Silver 0.5 - Elizabeth II. - VF+ - 2860 *
GREAT BRITAIN 1 Shilling 1939 - Silver 0.5 - George VI. - XF - 2859 *
Verkauft für: $5.0
GREAT BRITAIN 1 Shilling 1939 - Silver 0.5 - George VI. - XF - 2859 *
FRENCH INDOCHINA 1/2 Cent 1935 - Bronze - aUNC - 2843 *
Verkauft für: $10.0
FRENCH INDOCHINA 1/2 Cent 1935 - Bronze - aUNC - 2843 *
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
1 Dime / 10 Cent Vereinigten Staaten von Amerika (1776 - ) Silber/Kupfer
1 Dime / 10 Cent Vereinigten Staaten von ...
Diese Gruppe hat   194 Münzen / 187 Preise
1 Shilling British Cyprus (1878 - 1960) Kupfer/Nickel Georg VI (1895-1952)
1 Shilling British Cyprus (1878 - 1960) ...
Diese Gruppe hat   5 Münzen / 4 Preise
1 Rupee Indien Silber
1 Rupee Indien Silber
Diese Gruppe hat   5 Münzen / 5 Preise
2025-05-09 - Historical Coin Prices
100 Franc Zweites Kaiserreich (1852-1870) Gold Nap ...
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-05-07 - New coin is added to 5 Rubel Russisches Reich (1720-1917) Gold Nikolaus I (1796-1855)


    5 Rubel Russisches Reich (1720-1917) Gold Nikolaus I (1796-1855)
Diese Gruppe hat    38 Münzen / 37 Preise



Car Mikołaj I, 5 rubli 1826, Petersburg Aw.: Pod koroną szeroki orzeł carski z militariami, u dołu data. Pod skrzydłami inicjały P-DRw.: Napis w wieńcu laurowym i dębowym. Pierwszy rocznik 5-rubl ...
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Haus Oldenburg
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise