Der Ursprung des Begriffs „Schilling“ als Wäh ...

Der Ursprung des Begriffs „Schilling“ als Währungseinheit geht auf das mittelalterliche England zurück. Es wird angenommen, dass das Wort „Shilling“ vom altenglischen Wort „scilling“ abgeleitet ist, was „teilen“ oder „trennen“ bedeutet.

Im mittelalterlichen England war der Schilling eine Währungseinheit, die während der Herrschaft von König Heinrich VII. im späten 15. Jahrhundert eingeführt wurde. Ursprünglich entsprach es 12 Pence, wobei jeder Penny eine kleine Silbermünze war. Der Schilling selbst war ebenfalls eine Silbermünze, ursprünglich mit einem Gewicht von etwa 5,65 Gramm geprägt.

Der Schilling spielte eine entscheidende Rolle im englischen Währungssystem und wurde für alltägliche Transaktionen, Handel und Steuern verwendet. Es wurde zu einer Standardrechnungseinheit und war in ganz England und später auch in anderen Teilen der britischen Inseln weit verbreitet.

Der Begriff „Schilling“ blieb im Laufe der Weiterentwicklung der Währung bestehen, auch wenn sich ihr Wert und ihre Zusammensetzung im Laufe der Zeit veränderten. Während des 20. Jahrhunderts wurde der Schilling im britischen Empire und in den Commonwealth-Ländern, darunter Australien, Neuseeland, Kenia und Nigeria, in verschiedenen Formen weiterhin verwendet.

In vielen Fällen wurde der Begriff „Schilling“ auch nach der Dezimalisierung beibehalten, als diese Länder Dezimalwährungssysteme einführten. Beispielsweise wurde im Vereinigten Königreich der Schilling nach der Dezimalisierung im Jahr 1971 durch die dezimale 5-Pence-Münze ersetzt. Auch in Kenia blieb der Schilling nach der Einführung des Dezimalsystems der Name der Währungseinheit.

Insgesamt hat der Begriff „Schilling“ im englischsprachigen Raum eine lange und bewegte Geschichte und sein Ursprung spiegelt seine Rolle als Währungseinheit wider, die Transaktionen und Handel im mittelalterlichen England und darüber hinaus erleichterte.

Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
2 Shilling Southern Rhodesia (1923-1980) Kupfer/Nickel Georg VI (1895-1952)
2 Shilling Southern Rhodesia (1923-1980) ...
Diese Gruppe hat   2 Münzen / 2 Preise
1 Shilling Neuguinea Silber Georg VI (1895-1952)
1 Shilling Neuguinea Silber Georg VI (18 ...
Diese Gruppe hat   6 Münzen / 6 Preise
32 Shilling Deutschland Silber
32 Shilling Deutschland Silber
Diese Gruppe hat   3 Münzen / 3 Preise
2025-05-24 - Historical Coin Prices
2 Dollar Kanada Gold Victoria (1819 - 1901)
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-05-24 - New coin is added to 2 Dollar Kanada Gold Victoria (1819 - 1901)


    2 Dollar Kanada Gold Victoria (1819 - 1901)
Diese Gruppe hat    39 Münzen / 38 Preise



1888, Canada, Newfoundland, Queen Victoria. Gold 2 Dollars Coin. Ex-Jewellery! Mint Year: 1882 Reference: KM-5. Denomination: Gold 2 Dollars (200 Cents = 100 Pence) Condition: Welding/tool ...