1937-1947,KM-37, Schön-37 Land Kanada Jahre 1937-1947 Wert 1 Dollar Metall Silber (.8000) Gewicht 23,3276 g Durchmesser 36,06 mmVorderseite Das Porträt von Georg VI. im linken Profil ist von der Inschrift „GEORGIVS VI D:G:REX ET IND:IMP“ (Georg VI., König und Kaiser von Indien durch die Gnade Gottes) umgeben. Beachten Sie, dass die Initialen des Graveurs „HP“ sind. erscheinen unter dem Porträt des Königs. Es gibt drei Varianten, die sich um diese Initialen drehen: Double HP, Triple HP und Quadruple HP. Die Sorten entstehen durch doppeltes, dreifaches oder vierfaches Prägen dieser Initialen. Im Jahr 1945 existierte nur noch die Double HP. Für 1947 sind jedoch alle vier Sorten zu finden. Beschriftung: GEORGIVS VI D:G:REX ET IND:IMP: Graveur: Thomas Humphrey Paget Thomas Humphrey Paget OBE war ein englischer Medaillen- und Münzdesigner und Modellierer. Pagets Entwürfe sind durch die Initialen „HP“ gekennzeichnet. Paget wurde erstmals 1936 nach der Thronbesteigung von König Edward VIII. von der Royal Mint kontaktiert. Pagets Empfehlung war auf seinen früheren Entwurf für die Vorderseite einer Medaille mit dem damaligen Prinzen von Wales zurückzuführen. Rückseite Ein Voyageur und ein Ureinwohner, die mit dem Kanu reisen und Bündel tragen, von denen eines die Initialen „HB“ für Hudson’s Bay Company trägt, sind vom Nennwert und der Aufschrift „CANADA“ umgeben. Beachten Sie, dass die Münze 1946 in Short Water hergestellt wurde Varianten mit Linien (SWL) und Varianten mit Vollwasserlinien (FWL). SWL besteht aus drei oder vier kurzen Wasserlinien rechts vom Kanu, während die FWL-Münze aus vier vollen Wasserlinien rechts vom Kanu besteht. Beschriftung: CANADA 1945 DOLLAR Graveur: Emanuel Otto Hahn Emanuel Otto Hahn (30. Mai 1881 – 14. Februar 1957) war ein in Deutschland geborener kanadischer Bildhauer und Münzdesigner. Er unterrichtete und heiratete später Elizabeth Wyn Wood. Er war Mitbegründer und erster Präsident der Sculptors' Society of Canada.