(1200 X 594 Pixel, Dateigröße: ~229K)
Beigetragen von:
anonymous
2016-12-05
RDR / ÖSTERREICH I. Republik. 1918-1938 100 Schilling 1933. 23.53 g. Schl. 685. Fr. 520. Seltener Jahrgang. Fast FDC.
(1200 X 599 Pixel, Dateigröße: ~232K)
Beigetragen von:
anonymous
2016-12-05
RDR / ÖSTERREICH I. Republik. 1918-1938 100 Schilling 1931, Wien. 23.50 g. Schl. 684. Fr. 520. Fast FDC.
(1200 X 598 Pixel, Dateigröße: ~255K)
Beigetragen von:
anonymous
2016-12-08
RDR / ÖSTERREICH I. Republik. 1918-1938. 100 Schilling 1933, Wien. 23.53 g. Schl. 685. Fr. 435. Kleine Kratzer / Minor scratches. Fast FDC / About uncirculated.
(1200 X 600 Pixel, Dateigröße: ~236K)
Beigetragen von:
anonymous
2016-12-08
RDR / ÖSTERREICH I. Republik. 1918-1938. 100 Schilling 1933, Wien. 23.48 g. Schl. 685. Fr. 520. FDC / Uncirculated.
(1200 X 579 Pixel, Dateigröße: ~198K)
Beigetragen von:
anonymous
2016-12-25
AUSTRIA - REPUBBLICA (1918-...) 100 Scellini 1927. Fb. 520 Au g 23,53 ¥ PCGS PL63 FDC
(1200 X 579 Pixel, Dateigröße: ~195K)
Beigetragen von:
anonymous
2016-12-25
AUSTRIA - REPUBBLICA (1918-...) 100 Scellini 1929. Fb. 520 Au g 23,56 ¥ PCGS PL65 FDC
Der Ursprung des Begriffs „Schilling“ als Wäh ...
Der Ursprung des Begriffs „Schilling“ als Währungseinheit geht auf das mittelalterliche England zurück. Es wird angenommen, dass das Wort „Shilling“ vom altenglischen Wort „scilling“ abgeleitet ist, was „teilen“ oder „trennen“ bedeutet. Im mittelalterlichen England war der Schilling eine Währungseinheit, die während der Herrschaft von König He ...
Der österreichische Schilling hat im Laufe se ...
Der österreichische Schilling hat im Laufe seiner Geschichte bedeutende Veränderungen erfahren, die die Veränderungen in der politischen und wirtschaftlichen Landschaft Österreichs widerspiegeln. Hier ist ein Überblick über die Veränderungen des österreichischen Schillings: Erster österreichischer Schilling (1924-1938): Der erste österreichisc ...