1 Thaler

1780, Kaiserin Maria Theresia. Silbertaler-Münze
Münzzeitraum: 1792-1805 Nennwert: Maria-Theresien-Taler Münzort: Günzburg (Burgau – Österreichischer Staat, im heutigen Deutschland gelegen) Referenz: Leypold T2, Davenport 1151, Hafner 32a, KM-22 (aufgeführt unter Österreichische Staaten, Burgau). Gewicht: 27,91 g Durchmesser: 41 mm Material: Silber
Vorderseite: Büste von Maria Theresia rechts, darunter die großen Initialen des Münzmeisters (SF). Legende: M . THERESIA. D . G . R . IMP. HU BO . REG. Rückseite: Krone über doppelköpfigem Reichsadler, großes Mehrfachwappen mit drei Kronen und Löwe. Legende: ARCHID . AVST . DUX. BURG. CO . TYR. 1780 X
Zu Ihrer Aufmerksamkeit ein seltenes Exemplar des berühmten Maria-Theresien-Talers, der zwischen 1792 und 1805 posthum in der Münzstätte Günzburg in Deutschland geprägt wurde. Dieses Exemplar ist eine der frühen und gesuchten Ausgaben mit geringeren Auflagen. Einige der Unterschiede zu den jüngsten Nachprägungen sind die Flügelfedern des Adlers, die Brosche ohne Perlen, die Frisur und die Datumsform.
Der Maria-Theresien-Taler war eine der ersten Münzen, die in den Vereinigten Staaten verwendet wurden, und trug wahrscheinlich zusammen mit dem spanischen Dollar zur Wahl des Dollars als Hauptwährungseinheit der Vereinigten Staaten bei.
Maria Theresia (deutsch: Maria Theresia, siehe auch andere Sprachen; 13. Mai 1717 – 29. November 1780) war eine regierende Erzherzogin von Österreich, eine Königin von Ungarn und Böhmen und eine Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches.
Maria Theresia war die älteste Tochter von Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel und Kaiser Karl VI., der die Pragmatische Sanktion erließ, um ihr die Nachfolge in der Habsburgermonarchie zu ermöglichen. Der Widerstand gegen ihre Thronbesteigung führte 1740 zum Österreichischen Erbfolgekrieg. Nach dem Tod von Kaiser Karl VII., der den Thron bestieg, im Jahr 1745 erlangte Maria Theresia die Kaiserkrone für ihren Ehemann Franz I. Obwohl sie technisch gesehen Kaiserin war Maria Theresia, ihre Gemahlin, war de facto die Herrscherin der Nation und begann sich 1745 als Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches zu bezeichnen. Tatsächlich hatte Maria Theresia ihre Herrschaft bereits 1740 während des Österreichischen Erbfolgekrieges angetreten.
Maria Theresia half bei der Einleitung von Finanz- und Bildungsreformen, förderte den Handel und die Entwicklung der Landwirtschaft und organisierte die Armee neu, was die Ressourcen Österreichs stärkte. Der anhaltende Konflikt mit dem Königreich Preußen führte zum Siebenjährigen Krieg und später zum Bayerischen Erbfolgekrieg. Nach dem Tod von Franziskus und der Thronbesteigung ihres Sohnes Joseph als Kaiser im Jahr 1765 wurde sie Kaiserinwitwe. Maria Theresia kritisierte viele von Josephs Handlungen, stimmte jedoch der Ersten Teilung Polens (1772) zu. Als Schlüsselfigur der Machtpolitik im Europa des 18. Jahrhunderts brachte Maria Theresia die Einheit der Habsburgermonarchie und galt als eine ihrer fähigsten Herrscherinnen. Zu ihren 16 Kindern gehörten auch Marie Antoinette, Königingemahlin von Frankreich, und Leopold II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Mehr...

 

76  Münzen in der Gruppe
Alle Münzen in dieser Gruppe ansehen
2 3 4

(1537 X 736 Pixel, Dateigröße: ~217K)
Beigetragen von: anonymous  2018-06-26
1780, Austrian States, Burgau, Maria Theresa. Silver Thaler Coin. Struck 1781-1788! Denomination: Thaler Reference: Davenport 1150, Hafner 27, KM-22. R! Mint Place: Gunzburg (located in Burgau - Austrian State, located in today's Germany) Mint Year: 1780 (according to Hafner this variet ...

(1537 X 735 Pixel, Dateigröße: ~237K)
Beigetragen von: anonymous  2018-04-15
1780, Empress Maria Theresa. Silver Thaler Coin (Re-Struck 1815-1828). Milan! Mint Place: Milan (Italy). Denomination: Silver Thaler Mint Period: dated 1780 (re-struck 1815-1828) Reference: Davenport 1117 var., Hafner 36a. R! Condition: Minor contactmarks and light scratches in fields ...

(1537 X 757 Pixel, Dateigröße: ~253K)
Beigetragen von: anonymous  2018-04-15
1780, Empress Maria Theresa. Silver Thaler Coin (Re-Struck 1815-1828). Milan! Mint Place: Milan (Italy). Denomination: Silver Thaler Reference: Davenport 1117 var., Hafner 36b. Mint Period: dated 1780 (re-struck 1815-1828) Condition: Lightly pitted by corrosion, harshly cleaned/whizzed, w ...

(1537 X 761 Pixel, Dateigröße: ~237K)
Beigetragen von: anonymous  2018-04-02
1780, Austrian States, Burgau, Maria Theresa. Silver Thaler Coin. NGC MS-61!Denomination: Thaler Reference: Davenport 1150, Hafner 28, KM-22. R! Condition: Certified and graded by NGC as MS-61! Mint Place: Gunzburg (located in Burgau - Austrian State, located in today's Germany) Mint Year: ...

(1537 X 715 Pixel, Dateigröße: ~266K)
Beigetragen von: anonymous  2018-02-08
1780, Empress Maria Theresa. Silver Thaler Coin (Re-Struck 1815-1828). Milan mint! Mint Place: Milan (Italy). Denomination: Silver Thaler Reference: Davenport 1117, Hafner 36b. R! Mint Period: dated 1780 (re-struck 1815-1828) Condition: Light deposits in obverse and a few scratches, m ...

(1500 X 731 Pixel, Dateigröße: ~223K)
Beigetragen von: anonymous  2018-05-18
Haus Habsburg. Maria Theresia 1740-1780. Taler 1780, Günzburg. Herinek 510, Voglhuber 271, Davenport 1151. Originalprägung.Sehr schön
Articles
Der Thaler (oder Taler oder Talir) war eine S ...   Der Thaler (oder Taler oder Talir) war eine Silbermünze, die fast vierhundert Jahre lang in ganz Europa verwendet wurde. Sein Name lebt in verschiedenen Währungen als Dollar oder Tolar weiter. Etymologisch ist „Thaler“ eine Abkürzung von „Joachimsthaler“, einem Münztyp aus der Stadt Joachimsthal (Jáchymov) in Böhmen, wo einige der ersten Münze ...
Das Habsburgerreich, das jahrhundertelang ein ...   Das Habsburgerreich, das jahrhundertelang ein riesiges Gebiet in Mittel- und Osteuropa umfasste, produzierte im Laufe seiner Geschichte eine Vielzahl von Goldmünzen, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und eigenem Wert. Zu den bemerkenswertesten Goldmünzen des Habsburgerreiches gehören: Dukaten: Dukaten waren ein üblicher Goldmünzenwert, der ...
PRUSSIA 1/6 Thaler 1812 A - Silver 0.521 - Friedrich Wilhelm III. - 2276
Verkauft für: $6.0
PRUSSIA 1/6 Thaler 1812 A - Silver 0.521 - Friedrich Wilhelm III. - 2276
Austria - 1 Thaler  1780 - Maria Theresia, Silver
Verkauft für: $41.0
Austria - 1 Thaler 1780 - Maria Theresia, Silver
Germany Bavaria 1778 H.ST - Silver Thaler - KM# 562 - DAV# 1963
Verkauft für: $176.0
Germany Bavaria 1778 H.ST - Silver Thaler - KM# 562 - DAV# 1963
Sie sind vielleicht an folgenden Münzen interessiert
2 Liard Austrian Netherlands (1713-1795) Kupfer
2 Liard Austrian Netherlands (1713-1795) ...
Diese Gruppe hat   4 Münzen / 4 Preise
5 Yuan Volksrepublik China Silber
5 Yuan Volksrepublik China Silber
Diese Gruppe hat   2 Münzen
1 Thaler States of Germany / Deutschland Silber
1 Thaler States of Germany / Deutschland ...
Diese Gruppe hat   68 Münzen / 66 Preise
2025-05-24 - Historical Coin Prices
2 Gulden Freie Stadt Frankfurt Silber
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
2025-06-14 - Historical Coin Prices
1/2 Crown Irland (1922 - )
Münzpreise aus öffentlichen Quellen
Details
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Anführer der Reiche
Römische Kaiserzeit (27BC-395)
Dynastie-Baum und Münzen
Familie Romanow
Prüfe dein Wissen!
Münz-Puzzle
Münz-Puzzle
Münzpreise
Münzpreise